Jan-Eric Smolarek

Partner in Bremen und Hamburg

Jan-Eric Smolarek

Partner in Bremen und Hamburg

Jan-Eric Smolarek berät unsere Mandanten in Bremen und Hamburg zu sämtlichen Fragen des Bau- und Immobilienrechts sowie des Vergaberechts. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im privaten Baurecht, insbesondere in der baubegleitenden Rechtsberatung, der gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung sowie der Gestaltung von Bau- und Architektenverträgen. Im Vergaberecht berät Herr Smolarek öffentliche Auftraggeber bei der Durchführung von nationalen und europaweiten Vergabeverfahren und unterstützt Bieter bei der Teilnahme an komplexen Ausschreibungen. Zudem vertritt er die Interessen unserer Mandanten bundesweit in Nachprüfungsverfahren vor den zuständigen Vergabekammern. Herr Smolarek ist Fachanwalt für Vergaberecht und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in bau- und vergaberechtlichen Fachzeitschriften.

Tätigkeitsbereiche

Sprachen

Deutsch, Englisch

  

Zulassungen

Rechtsanwalt seit 2015, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht seit 2019, Fachanwalt für Vergaberecht seit 2021

  

Ausbildung

Ludwig-Maximilians-Universität München, Freie Universität Amsterdam

  

Veröffentlichungen

  • Worauf müssen öffentliche Auftraggeber im Rahmen der Preisaufklärung achten?, Vergabeblog.de vom 17/06/2024, Nr. 56724
  • Wann führen Änderungen der Vergabeunterlagen zum Angebotsausschluss?, Vergabeblog.de vom 19/06/2023, Nr. 53629
  • Welche Bedeutung hat das Formblatt 213 bei der E-Vergabe?, Vergabeblog.de vom 15/05/2023, Nr. 53373
  • Festsetzung von Fuß- und Radwegen im Bebauungsplan entfaltet keine nachbarschützende Wirkung, IBR 2022, S. 2343
  • Sind Nachtragsbearbeitungskosten zu erstatten?, Straße und Autobahn 2021, S. 462 ff.
  • Kranmietvertrag mit belgischer (Bau-) Firma: Belgisches oder deutsches Recht anwendbar?, IBR 2021,
    S. 356
  • Das Gebot der Losvergabe im Straßenbau, Straße und Autobahn 2021, S. 127 ff.
  • Insolvenz in Eigenverwaltung: Kein zwingender Ausschluss!, IBR 2020, S. 475
  • Wie sind Postdienstleistungen auszuschreiben?, VPR 2020, S. 222
  • Die Vorteile des selbständigen Beweisverfahrens im Straßenbau, Straße und Autobahn 2020, S. 838 ff.
  • Wie sind die Gründe für die Zuschlagserteilung zu dokumentieren?, VPR 2020, S. 1006
  • Der Entschädigungsanspruch des Auftragnehmers bei Bauzeitverzögerungen, Straße und Autobahn 2020, S. 514 ff.
  • Auftraggeber müssen die einheitliche Bewertung von Bewerbungen sicherstellen, VPR 2020, S. 125
  • Unklarheiten im Leistungsverzeichnis – Hinweispflicht oder Nachtrag?, Straße und Autobahn 2020, S. 254 ff.
  • Nebenangebote sind von Bietern eindeutig und erschöpfend zu beschreiben, IBR 2019, S. 578
  • Die Vergütungsanpassung im Straßenbau nach der neuen BGH-Rechtsprechung, Straße und Autobahn 2019, S. 995 ff.
  • Vorlage von Referenzen: Zwischen den Jahren sind längere Fristen zu setzen, VPR 2019, S. 98
  • Die Unverhältnismäßigkeit der Mängelbeseitigung im Straßenbau, Straße und Autobahn 2019, S. 593 ff.
  • Kartierungsleistungen sind eindeutig und erschöpfend beschreibbar, VPR 2019, S. 67
  • Welchen Inhalt muss ein Vorabinformationsschreiben haben?, VPR 2019, S. 51
  • Vergabeverstöße im Teilnahmewettbewerb sind vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu rügen, IBR 2019, S. 33
     
 

Kontakt

Jan-Eric Smolarek
+49 (0)40 3037300 / +49 (0)421 3699128
+49 (40) 30373099 / +49 (0)421 3699144

V-Card herunterladen

Assistenz

Korinna Hähn